Ina Brandes MdL: 17-jährige Dortmunderin Sarah Langer nimmt erfolgreich am 15. Jugendlandtag teil – Jugendparlament beschlossen
Dortmund/Düsseldorf – Drei Tage lang hat die 17-jährige Sarah Langer aus Dortmund als Vertreterin der Dortmunder CDU-Landtagsabgeordneten Ina Brandes am 15. Jugendlandtag des Landtags Nordrhein-Westfalen teilgenommen. Gemeinsam mit rund 200 jungen Menschen im Alter von 16 bis 20 Jahren arbeitete sie zu konkreten politischen Themen – etwa der Einrichtung eines dauerhaften Jugendparlaments, dem Vorschlag eines kostenfreien Deutschlandtickets für junge Menschen sowie Fragen rund um Jugendgewalt in Nordrhein-Westfalen. In Anhörungen mit Expertinnen und Experten erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vertiefende Informationen, erarbeiteten in ihren Fraktionen eigene Positionen und diskutierten diese anschließend in den Ausschüssen.
Sarah Langer wirkte an der Rede ihrer Fraktion zum Antrag für ein dauerhaftes Jugendparlament mit, der im Plenum mehrheitlich beschlossen wurde. Der Antrag zum Deutschlandticket fand hingegen keine Mehrheit. In einer Aktuellen Stunde befassten sich die Jugendlichen zudem mit dem Thema „Zunehmende Gewaltkriminalität unter Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen“. Die Beschlüsse des Jugendlandtags werden nun dem Hauptausschuss des Landtags zur weiteren Beratung übermittelt.
Ina Brandes MdL zeigt sich erfreut über das große Engagement ihrer Dortmunder Vertreterin:
„Es ist großartig zu sehen, mit welchem Interesse und welcher Ernsthaftigkeit Sarah Langer die parlamentarische Arbeit begleitet hat. Der Jugendlandtag bietet jungen Menschen die Chance, politische Abläufe unmittelbar zu erleben und Verantwortung zu übernehmen. Dieses Engagement verdient große Anerkennung.“
Auch Sarah Langer selbst zieht ein positives Fazit ihrer Teilnahme:
„Der Jugendlandtag in Düsseldorf war eine super Erfahrung. Ich fand es total spannend, eigene Ideen einzubringen und zu sehen, wie viel man gemeinsam bewegen kann. Die Stimmung war richtig motivierend und es hat Spaß gemacht, so viele engagierte junge Leute kennenzulernen. Ich nehme auf jeden Fall viele tolle Eindrücke mit!“
Seit 2008 haben mehr als 2.700 Jugendliche am Jugendlandtag teilgenommen und so einen unmittelbaren Einblick in demokratische Prozesse gewonnen.